Leitung

Vorstand

Foto von Nina

Nina Mühlemann (keine Pronomen) Vorstandsmitglied
Dr. phil, Performance und Disability Studies. Ich arbeite als Künstlerin und als Forscherin in den Theaterwissenschaften und den Disability Studies, und habe viel Expertise im Bereich Kultur & Barrierefreiheit. Eine meiner Leidenschaften ist das Zusammendenken von Kreativität und Zugang. Ausserdem beschäftige ich mich mit Themen rund um Elternschaft und intersektionalen Feminismus aus einer crip-queeren Perspektive. Ich bin queer, Rollstuhlfahrer*in und Mutter.

Foto von Jael

Jaelle Eidam (sie/ihre), Vize-Präsidentin

Ich habe Avanti Donne vor ca. 15 Jahren kennen gelernt. Damals habe ich als Leiterin von Avanti Girls habe ich Workshops und Treffen für junge Frauen mit Behinderungen organisiert. In meiner Zeit bei avanti girls hat mich besonders die Reise nach Berlin mit Gründerin Rita Vökt beeindruckt. Dort haben sich über 100 Frauen aus ganz Europa getroffen und ein Manifest erarbeitet. Seit über 10 Jahren bin ich nun im Vorstand von avanti donne. Die Entwicklung zur Interessenvertretern fand ich sehr wichtig - denn immer wieder gehen „unsere“ Themen von anderen Organisationen vergessen. 

Ich arbeite als Geschäftsführerin einer Stiftung im Bereich Soziokultur, bin verheiratet und habe drei Kinder. 

Selma

Selma Mosimann (sie/ihre), Vorstandsmitglied

Ich setzte mich mit der Thematik von geschützten Arbeitsplätzen auseinander und es ist mir ein Anliegen dieses Thema mehr in den Vordergrund zu rücken. Auch lebte ich in einer Wohninstitution und habe mir nun ein Leben in einer eigenen Wohnung mit Assistenz organisieren können und kenne mich somit gut mit dem selbständigen Wohnen aus. Ich bin lesbisch und Rollstuhlfahrerin.

Foto von Chris

Chris Heer (keine Pronomen), Co-Präsident*in

Kunstschaffend im Performance und Drag Bereich, Jurist*in und im Raum Zürich wie in der Schweiz weit vernetzt mit anderen Crip-Aktivist*innen. Rollstuhlgängigkeit und Neurodivergenz gehören zu den Hauptanliegen.

Oli sitz im Wald in der Sonne. Oli hat braune Haare und trägt eine gelbe Kappe und eine rot schwarz karrierte Jacke. Oli hält ein Kleinkind mit einer roten Mütze auf. Im rechten unteren Rand sieht man die Schnautze von einem grauen Hund.

Oli Barner (keine), Vorstandsmitglied 

Ich bin eine queere Person mit einem kleinen Kind und einem Hündli. Früher war ich im Theater, im pädadogischen Bereich und beim feministischen Streik aktiv. Heute bin ich eher vom Bett aus aktivistisch. Ich bin am lernen intersektionaler zu denken, und bin oft auf der Suche nach dem nächsten Sitzplatz.

Foto von Simone Feuerstein

Simone Feuerstein (sie/ihre), Vorstandsmitglied Finanzen

Als Frau mit Behinderung bin ich mir die Wirksamkeit der Selbstvertretung bewusst und habe sie mir zu eigen gemacht. Neben meines Politisierens, habe ich eine kaufmännische Ausbildung absolviert und arbeite seither im Non-Profit-Bereich.

In Gleichstellungsdebatten finden die Perspektiven von Frauen mit Behinderung bis anhin zu wenig Raum. Es ist mir ein Anliegen, nicht nur aus meiner subjektiven Sicht für die Rechte von Frauen mit Behinderung zu sensibilisieren, sondern diese breit und in allen Facetten zu thematisieren.

Karin Huber hat kurze dunkelblonde Haare, trägt eine schwarze Brille, ein blaues Hemd und ein weisses Jacket und lacht in die Kamera

Karin Huber (sie/ihre) Co-Präsidentin

Ich bin im 2019 auf das Netzwerk avanti gestossen, als ich Informationen für den feministischen Streik zu Frauen* mit Behinderungen suchte. Ich war damals die einzige Frau mit Behinderung in unserem Kollektiv. Mir war es damals wie heute ein Anliegen, Frauen bzw. FLINTA+ mit Behinderungen sichtbar zu machen. Dafür engagiere ich mich seither beim Netzwerk avanti. Ich bin sehbehindert und wohne mit meiner Familie in Uster.

Co-Geschäftsleitung

Edwin ist eine schwarze Person mit Bart, mit pinkem Afro, Eyeliner und orangen Blitz-Ohrenringen, schwarzem ,weissem und orangen Shirt.

Edwin (they/keine), Co-Geschäftsleitung (20%) 

Ich bin eine Komiker*in und kunstschaffende Person mit einer kaufmännischen Ausbildung, die sich für Gleichstellung und Zugänglichkeit in der Kulturlandschaft in Zürich einsetzt. Als schwarze, nicht-binäre, behinderte Person bin ich der festen Überzeugung, dass Feminismus, Behinderung und Anti-Rassismus zusammen gedacht werden müssen, damit wir alle eine bessere und zugänglichere Welt schaffen können.

Ich bin für die operative Leitung des Vereins und dessen Administration zuständig.

Namila steht vor einem weissen Hintergrund, schwar angezogen mit rotem Halstuch, silbrigem Schmuck. Namila hat braune Haare

Namila Altorfer (keine/they), Co-Geschäftsleitung (40%) 

Beim Netzwerk Avanti bin ich zuständig für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Ich bin eine queere Person of Colour und setzte mich in meiner Arbeit auch mit der Intersektionalität verschiedener Identitäten auseinander. Neben meiner Arbeit bei Avanti studiere ich Kommunikation und Medien.